Bewerbungsfotos und 1. SAW Fotowalk

Caspar brauchte schon lange Bilder. Mein ehemaliger Nachbar und ich haben es dann auch geschafft einfach einige Portraits für LinkedIn oder Bewerbungsfotos zu schießen. Caspar ist zufrieden, ich bin es auch.

Ich hatte außerdem den Plan geschmiedet mein Studentenwohnheim in mein Hobby etwas einzubeziehen. Eine eingestaubte Fotomailingliste gibt es zwar, aber nutzen tut die niemand. Daher war ich gestern als sozusagen erster Fotowalk des SAW mit Artem unterwegs. Der zieht hier leider bald aus, ich hoffe es finden sich ein paar Leute die das Hobby mit mir teilen oder es gerne würden. Vielleicht schaffen wir vor dem Auszug ja auch noch einen Streifzug und schießen einige Fotos in Aachen und Umgebung.

Torte und Zopf

Alle Jahre wieder grüßt der Osterhase. Bilder von enthusiastisch suchenden Kindern kann ich hier nich reinstellen. Dafür aber Bilder vom Drumrum. Das „Drumrum“ außen wurde dieses Jahr massiv aufgewertet und das „Drumrum“ innen wurde wie immer von der Family vorbereitet. Brunchen bis man nich mehr kann für Allemann. Mit Backqualität von meiner bibabesten Rosine respektive Wahlschwester und restlicher Verköstigung durch Patentante und Tante. Lieben Dank für den ganzen Aufwand durch den ich hier schließlich auch ein paar schöne Fotos zeigen kann. Ich weiß was dahintersteht. Bäume setzen inner Sonntagshose inklusive. Es gibt doch immer was zu tun.

Ich freu mich auf einen Sommer am See.

TfP IX: Merle

Aus der Kategorie: Wir müssen mal Fotos machen. Endlich haben wir es geschafft. Hatten extremes Glück mit dem Wetter, schönes Licht und kein Regen. Hatte noch ein paar Spots in Aachen im Kopf und wir konnten mehr als gedacht abgehen. Nachher noch ein paar Indoor Bilder gemacht, bei denen ich auch noch mal mein Dauerlicht für Portraits nutzen konnte. Mir hats jedenfalls Spaß gemacht. Bin zufrieden mit den Bildern. Planung für Neues is in der Mache :) Ich freu mich drauf.

Bis hier schon mal: Merci Merle!

Osnabrück – Münster und zurück

Den Jahresbesuch in Osnabrück bei Marius und Jana versuche ich ja nun wirklich beizubehalten.  Alte Schulfreunde besuchen sollte man beibehalten. Sonst sind sie nämlich weg. Ich hab mich gefreut wieder bei euch sein zu können. Auch wenn die Bahn mir die Anreise mal wieder um ein paar zusätzliche Stunden versüßt hat.

Wie auch letztes jahr standen wir vor dem Problem, dass es in Osnabrück nicht mehr allzuviel zu erkunden gab. Eher spontan haben wir daher einer alten Schulfreundin und sogar ehemaligen fast Nachbarin von mir und Marius geschrieben. Isi wohnt in Münster und der Kontakt brach vor sage und schreibe 4 Jahren ab. Umso überraschender war die Tatsache, dass wir uns so spontan einfach mal wieder gesehen haben. Hat mich wirklich sehr gefreut! Nächster Termin ist gemacht und ich bin froh drum, es gibt nicht viele die ich aus der Schulzeit halten konnte. Also bis im Spätsommer Isi und Marius! Vielleicht sieht man sich ja auch noch vorher.

Danke fürs Abholen in Greven und das Fahren nach Münster Marius! Eat pray…sauf in Osna, war mir mal wieder eine Freude. Merci für die Gastfreundschaft auch an Jana, wie jedes Jahr mittlerweile :)

Bis die Tage, ich freu mich von euch zu hören!

Europa in Aachen

Es reicht, wenn viele differenziert denkende und vernünftige Menschen nichts tun, damit Idioten gewinnen. Ein Blick über den Ärmelkanal zeigt wie schnell das passieren kann. Ich finde man kann jetzt auch mal Farbe bekennen. Schön, dass es in Aachen so viele Menschen gibt, die den europäischen Gedanken fern von angestaubten und sinnlos aufgebauschten bürokratischen Konstrukten schätzen und nicht loslassen möchten. Und sogar weitergehen und etwas dafür tun. Und wenn es „Waffeln für Europa“ sind. Statt sich aufgrund von Unterschieden und imaginärer Grenzen voneinander zu entfernen, sollte man dem entgegenwirken und sich weiter aufeinander zubewegen. Pulse of Europe ist sicher keine Institution für die Ewigkeit. So kann man aber eine zwar leisere dafür aber auch bedachtere Stimme gegen Populismus, Rechtskonservativismus und Isolationismus formen, die wirksam zeigt, dass nur wer am lautesten brüllt eben nicht für alle spricht und deswegen schon gar nicht recht hat. Einfach mal sonntags für eine Stunde Anwesenheit und damit Fürsprache zeigen halte ich für eine gute Sache.

Neues vom Stadteinsiedler

Jahre bastel ich schon an meinem Album. Aber Musikmachen kann ich im Gegensatz zu Fotografieren nicht immer. Wer Bock hat kann aber gerne mal in einige Snipplets hier reinhören. Der gute Stadteinsiedler erzählt eine Geschichte. Eine Geschichte von volleren Städten und leereren Menschen. Eine Geschichte vom Abdriften, Abschotten, Verlust und Rückzug. Aber auch eine Geschichte von echter Freundschaft und Liebe. An dem Album hängt schon mein Herz, vielleicht lasse ich mir deswegen auch so viel Zeit damit. Ich danke allen jetzt schon mal die mich über die Zeit immer wieder inspiriert haben mich ranzusetzen und einfach draufloszuklimpern. Also wie versprochen einige Eindrücke und ein paar neue Bilder für das zugehörige Fotoalbum.

  • ‚Hingabe‘

    ‚Forward‘

  • ‚Lenska‘

    ‚Backward‘